IT-Projektbegleitung Eine externe IT-Projektbegleitung kann in verschiedenen Situationen und Phasen eines IT-Projekts äußerst nützlich sein. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen eine externe IT-Projektbegleitung in Betracht ziehen könnten: Fachwissen und Erfahrung: Externe IT-Projektbegleiter verfügen oft über umfangreiches Fachwissen und Erfahrung in der Planung, Durchführung und Verwaltung von IT-Projekten. Sie können wertvolle Einblicke und bewährte Praktiken einbringen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich verläuft. Unabhängige Perspektive: Externe Projektbegleiter sind unabhängig und haben keine internen Interessen oder Vorurteile. Dadurch können sie objektive Einschätzungen vornehmen und eventuelle Probleme oder Risiken frühzeitig erkennen und ansprechen. Projektmanagement-Expertise: Externe IT-Projektbegleiter sind oft erfahrene Projektmanager. Sie können dabei helfen, Projektziele, Zeitpläne, Budgets und Ressourcen effizient zu planen und zu verwalten. Risikomanagement: Externe IT-Projektbegleiter sind geschult im Identifizieren und Bewältigen von Risiken. Sie können bei der Entwicklung von Risikomanagementstrategien und -Plänen helfen, um das Projekt vor unerwarteten Problemen zu schützen. Qualitätssicherung: Externe Experten können sicherstellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. Sie überwachen und überprüfen die Projektarbeit, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht. Ressourcenoptimierung: Externe Projektbegleiter können helfen, Ressourcen effizienter einzusetzen, was dazu beitragen kann, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Schulung und Wissensübertragung: Sie können das interne Team schulen und Wissen und Fähigkeiten übertragen, um sicherzustellen, dass das Team in der Lage ist, das Projekt langfristig zu verwalten. Konfliktlösung: Bei auftretenden Konflikten oder Problemen können externe Projektbegleiter als neutrale Vermittler fungieren und helfen, Lösungen zu finden. Projekttransparenz: Sie tragen dazu bei, die Kommunikation und Transparenz im Projekt zu verbessern, indem sie Berichte erstellen und Stakeholder auf dem Laufenden halten. Zielerreichung: Durch ihre Unterstützung und Expertise tragen externe IT-Projektbegleiter dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass das Projekt seine Ziele in Bezug auf Zeit, Budget und Qualität erreicht. Die externe IT-Projektbegleitung kann somit dazu beitragen, die Erfolgschancen Ihres IT-Projekts zu erhöhen und sicherstellen, dass es effektiv, effizient und innerhalb der vorgegebenen Parameter abgeschlossen wird. www.itprojekte.net Andy Henniger
Ich suche 10% - 20% Stelle für (IT) Arbeiten im
Homeoffice mit freier Zeiteinteilung.
Als langjähriger IT-Leiter und Applikationsverantwortlicher
(über 30 Jahre) kann ich Ihnen bei vielen Softwareprobleme hilfreich zu Seite
stehen.
Ich biete im Bereich Microsoft Office Unterstützung an. Sei
dies Word, Excel oder die anderen Microsoft Tools. Ich erstelle auch gerne
Vorlagen.
Ich erstelle ebenfalls Webseiten für KMU und Vereine.
Beispiel: VSR-SH.ch oder itprojekte.net
Ich biete Unterstützung oder Schulungen beim
IT-Projekt-Management an. Ich habe dazu ein einfaches Projekt Vorgehen zur
Hand, dass ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen werde inkl. einer Schulung.
Das Projektmanagement kann ich gut im Homeoffice betreuen und regelmässig dem
Kader präsentieren.
Ich biete auch Unterstützung an, sollten Sie eine eigene IT
aufbauen wollen. Eine eigene IT kann auch im KMU hilfreich sein.
Melden Sie sich bei mir
andreas.henniger@henndata.ch
Vielen Dank
10.02.2025
Welcher Verein, KMU oder gemeinnützige Organisation sucht einen Informatiker der sich
um die Webseite und/ oder weitere Informatikangelegenheiten kümmert?
Beispiele von Webseiten die ich erstellt habe:
www.itil.li
www.pensionierte.org
www.itprojekte.net
https://beispiel1.henndata.ch
Ich war 35 Jahre lang IT-Leiter in KMU’s. Dadurch habe ich
ein breites Wissen in der Informatik.
Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder Unterstützung suchen
schreiben Sie mir.
zu meinen Kenntnissen:
www.itprojekte.net
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Andreas Henniger
01.02.2025
Datensicherung:
bezeichnet das teilweise oder gesamte Kopieren der in einem Computersystem
vorhandenen Daten auf ein
alternatives (häufig transportables) Speichermedium.
Die auf dem
Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, oft auch kurz als
Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer
Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung,
Datenrücksicherung oder Restore.
Datenschutz:
Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unerlaubter Verarbeitung. Ziel ist es, die Privatsphäre und die informationelle Selbstbestimmung von Individuen zu gewährleisten.
Informationen, die eine Person identifizierbar machen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse). müssen besonders geschützt werden. Die
Rechtsgrundlagen dazu ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
20.01.2025
Eine Disziplin
die in jedem Betrieb standardisiert werden sollte.
Eine weitere Dienstleistung von uns ist, ein
Projektmanagement für Firmen aufzubauen.
Die Implementierung eines Projektmanagementsystems kann je
nach den spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens
variieren.
Diese Schritte sehen wir bei einer Einführung als sinnvoll an:
- Analyse Ihrer Anforderungen an ein
Projektmanagement
Unser Standardprojektmanagement ggf. an die
Anforderungen anpassen
und festlegen welche Stufen des Projektmanagements bei
Ihnen nötig sind. Dabei wird so wenig wie möglich vom Standard abgewichen.
- Details der Projektüberwachung festlegen und
Verantwortliche(n) für das
Projektmanagement definieren
- Als Standard im Betrieb festlegen
- Laufende Projekte in das neue Projektmanagement übernehmen
- Schulen, Schulen und nochmals Schulen
- Produktiver Start
- Abschluss und Nachkontrolle
Ich habe viele Erfahrungen im Einführen und Leiten vom
Projektmanagement und durfte das schon in mehreren Firmen implementieren. Das
schöne dabei ist Sie brauchen keine Software zu kaufen. Es wird alles auf
einfache Art mit Excel und Word erledigt.
Auch deshalb wird die Implementierung einfach und effizient
werden.
Fragen Sie uns, wenn Sie weitere Infos benötigen. Wir geben
gerne Auskunft.
12.01.2025
Unser Projektmodell ist in 6 Stufen unterteilt. Dabei ist die Phase Vorstudie nur bei sehr grossen Projekten nötig und Sinnvoll.
Ich habe ein leicht verständliches Projektvorgehensmodell
mit Meilensteinen entwickelt und unterstütze die Kunden mit vorgefertigten
Templates für das Projektmanagement.
So haben die Kunden jederzeit Termine, Kosten und
Qualität des Projektes im Griff.
Wir helfen auch beim Aufbau eines einfachen
Projektmanagement-Systems. Auch bei der Schulung zum Projektmanagement stehe
ich ihnen natürlich zur Verfügung.
Das Projektmanagement habe ich bereits bei mehreren Firmen geholfen einzuführen.
10.01.2025